Erfolgreich abgeschlossene Drohnenprojekte von Luftraum247

Unsere Projekte

Ein Einblick in unsere Arbeit und die erfolgreiche Umsetzung anspruchsvoller Projekte für unsere Kunden.

Projektbild für Bauwerksprüfung nach VDI 6200 bei VW Nutzfahrzeuge
Industrie- & Bauinspektion

Bauwerksprüfung nach VDI 6200 bei VW Nutzfahrzeuge

Im Rahmen einer umfassenden Bauwerksprüfung nach VDI 6200 bei VW Nutzfahrzeuge Hannover konnte Luftraum247 eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie moderne Drohnentechnologie traditionelle Inspektionsverfahren revolutioniert. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Ingenieurbüro IC-L aus Langenhagen durchgeführt.

Projektumfang und technische Herausforderungen

Das Projekt umfasste die Inspektion einer beeindruckenden Hallendachflächen von 30.000 m². Für diese anspruchsvolle Aufgabe kam die hochmoderne DJI Avata 2 zum Einsatz, die speziell für Innenräume konzipiert ist und auch schwer zugängliche Bereiche präzise inspizieren kann.

Vorteile des drohnengestützten Ansatzes:

  • Sicherheit: Keine Gefährdung von Inspektionspersonal in großen Höhen.
  • Effizienz: Deutlich reduzierte Inspektionszeiten bei 30.000 m² Hallenfläche.
  • Präzision: Hochauflösende Dokumentation aller relevanten Bereiche.
  • Kosteneffizienz: Bis zu 70% Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Methoden.

Die erfolgreiche Projektabwicklung im Juni 2025 demonstriert eindrucksvoll, wie Luftraum247 auch bei Großprojekten zuverlässige und professionelle Ergebnisse liefert.

VDI 620030.000 m²DJI Avata 2IC-L PartnerschaftVW Nutzfahrzeuge
Projektbild für 3D-Aufmaß für GaLaBau am Helene Kaisen Campus, Bremen
3D-Vermessung & Kartierung

3D-Aufmaß für GaLaBau am Helene Kaisen Campus, Bremen

In Kooperation mit der renommierten GaLaBau-Firma Muhl & Ohlendorf wurde eine innovative 3D-Aufmaßlösung für eine beeindruckende Schulfläche von 45.000 m² entwickelt. Eine besondere Herausforderung war die Nähe zum Flughafen Bremen, die dank unserer Ausnahmegenehmigung und direkter Funkverbindung gemeistert wurde.

Innovative Lösung für den GaLaBau-Sektor:

Durch monatliche 3D-Modellierung wurde ein präziser Ist/Soll-Vergleich für die Baufortschrittskontrolle ermöglicht. Dies führte zu massiver Zeit- und Kostenersparnis.

Revolutionäre Vorteile:

  • Massive Zeitersparnis durch automatisierte Aufmaßverfahren.
  • Erhebliche Kostenreduktion gegenüber herkömmlichen Methoden.
  • Kontinuierliche Transparenz über den Projektfortschritt via Cloud-Zugang.

Dieses Projekt setzt neue Maßstäbe für digitale Aufmaßverfahren im Garten- und Landschaftsbau und bestätigt die Zukunftsfähigkeit drohnengestützter Lösungen.

45.000 m²3D-AufmaßGaLaBauFlughafennäheMuhl & Ohlendorf
Projektbild für Solar Care Plus bei Bahlsen - 85% Problemreduzierung
PV-Inspektion & Thermografie

Solar Care Plus bei Bahlsen - 85% Problemreduzierung

Das herausragende Resultat des Bahlsen-Projekts: Der Hotspot-Faktor konnte durch die professionelle Reinigung von 100 auf 15 reduziert werden - eine Verbesserung von 85%. Diese messbare Leistungssteigerung unterstreicht den Wert des kombinierten Thermografie- und Reinigungsservice.

Umfassender Service nach höchsten Standards:

Das mehrtägige Projekt umfasste eine vollständige Betreuung der Bahlsen-Solaranlage nach neuesten technischen Standards mit VDE 0126-23-1 konformer Prüfung und detaillierter Thermografie-Inspektion.

Messbare Ergebnisse:

  • 85% Reduzierung der Hotspot-Probleme (von Faktor 100 auf 15)
  • 60% der Probleme durch Verschmutzung verursacht
  • Verlängerte Lebensdauer der Photovoltaikmodule
  • Komplette Garantieabwicklung bei defekten Modulen

Mit modernster DJI Matrice M30T Technologie und professioneller Reinigungsausrüstung konnte eine messbare Leistungssteigerung der Solaranlage erreicht werden.

85% VerbesserungVDE 0126-23-1DJI Matrice M30TSolar Care PlusBahlsen

Zufriedene Kunden sind unsere beste Referenz

Lesen Sie, was unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit uns sagen.

5.0
(Basierend auf Google Bewertungen)